cluster
Die Kosovarisch-Deutsche Wirtschaftsvereinigung hat seit 2021 sechs Cluster (Arbeitsgruppen) gegründet.
Die Cluster wurden im Rahmen der Tätigkeiten der Abteilung für Interessenvertretung und Regierungsbeziehungen der KDWV gegründet, um einen Beitrag zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung der Republik Kosovo zu leisten.
Innerhalb der Cluster werden Aktivitäten, Herausforderungen und Möglichkeiten in den jeweiligen Sektoren diskutiert, aus denen Empfehlungen von Clustermitgliedern an relevante Entscheidungsträgerinstitutionen abgeleitet werden. Die Rolle der KDWV besteht darin, im Namen der Mitgliedsunternehmen der Cluster zu agieren, um den öffentlich-privaten Dialog zu intensivieren.
Die Mission der Cluster ist es, diese sechs Branchen zu unterstützen und zu fördern, sowie das Land und die Mitgliedsunternehmen zu bewerben und den positiven Einfluss zu betonen, den diese Unternehmen im Land haben.
Die Cluster streben danach, die Stimme ihrer jeweiligen Industrien zu sein, um das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit für die Leistungen dieser Branchen sowie ihren Beitrag zur Gesellschaft, Wirtschaft und zum Land im Allgemeinen zu steigern.
Unsere Cluster
Ansprechpartnerin bei der KDWV
GONXHE ABAZI
Leiterin Regierungsbeziehungen & Interessenvertretung

Unsere Netzwerke
Die Clean Call Allianz (CCA) ist ein Netzwerk von Call Centern in Kosovo, das von der Kosovarisch-Deutschen Wirtschaftsvereinigung (KDWV) mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit der Initiative der Deutschen Botschaft in Pristina im Mai 2022 gegründet wurde.
Die Mission der CCA ist die allgemeine Förderung von Kosovo und insbesondere die im Land tätigen Kundendienstleister und BPO-Unternehmen, um zu den positiven Auswirkungen dieses Sektors im Land beizutragen und die illegalen Aktivitäten von Call-Centern zu unterbinden.
Network 4 Clean Energy Businesses (N4CEB)

Network for Clean Energy Businesses, kurz N4CEB wurde von der Kosovarisch-Deutschen Wirtschaftsvereinigung mit Unterstützung der Bundesregierung durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gegründet und bezweckt dem Privatsektor nicht nur eine starke Stimme zu geben, sondern auch eine Plattform für seine Mitglieder zu schaffen, damit sich diese austauschen, und im Dialog mit dem öffentlichen Sektor sind.
Durch das Netzwerk werden Empfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Energiesektor gesammelt und über die KDWV an die Behörden adressiert.