Vom Wissen zur Praxis: Das Einbringen von Verona und Daris in der Kosovarisch-Deutschen Wirtschaftsvereinigung

Seit August 2025 wird die Kosovarisch-Deutsche Wirtschaftsvereinigung (KDWV) durch die Energie und das Engagement von zwei neuen Praktikant:innen, Verona und Daris, verstärkt, die ihr Berufspraktikum über das Programm Kosovo Generation Unlimited (K-GenU) absolvieren.

Durch ihre Erfahrungen zeigen sie, wie praktische Arbeit als Brücke zwischen akademischem Wissen und der Berufswelt dienen kann.

Für Verona ergab sich die Möglichkeit zur Bewerbung als Ergebnis einer aktiven Suche nach einer Berufserfahrung, die es ihr ermöglichen würde, mehr über den Wirtschaftssektor im Kosovo und seine Verbindungen zu Deutschland zu lernen.

„Meine Hauptmotivation war der Wunsch, Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln und den Wirtschafts- und Unternehmenssektor im Kosovo besser zu verstehen“, erklärt sie.

Von Anfang an beeindruckten sie der Professionalismus und die Organisation der Kammer sowie die Möglichkeiten, die sie zum Lernen und zur Mitarbeit an realen Projekten bietet. Sie war an verschiedenen Aufgaben beteiligt, wie der Vorbereitung von Dokumenten, der Datenanalyse und der Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten der Kammer.

„Die Erfahrung war sehr lehrreich und motivierend. Ich habe meine Fähigkeiten in Analyse, Kommunikation und Arbeitsorganisation verbessert, aber auch in Teamarbeit und Zeitmanagement“, fügt sie hinzu.

Daris erfuhr über die K-GenU-Plattform von der Möglichkeit, Teil der Kammer zu sein. Seine Hauptmotivation war es, früh in den Arbeitsmarkt einzutreten und sich auf die Herausforderungen der Berufswelt vorzubereiten.

„Es war eine neue und unbekannte, aber sehr wertvolle Erfahrung für mich. Sie hat mir das notwendige praktische Wissen und die Fähigkeiten für eine Beschäftigung vermittelt“, sagt er.

Während seines Praktikums war Daris in die Organisation von Veranstaltungen, die Erstellung von Berichten für verschiedene Abteilungen, die Unterstützung der Büroarbeit sowie die Teilnahme an Treffen mit Kammermitgliedern eingebunden. Er betont, dass er dabei wichtige Fähigkeiten wie Datenanalyse, Marktforschung, professionelle Kommunikation, Zeitmanagement und Problemlösung entwickelt hat.

„Dieses Praktikum hat mir geholfen zu verstehen, wie ein Arbeitsplatz funktioniert und wie ich mich beruflich weiterentwickeln kann. Solche Erfahrungen öffnen Türen für neue Möglichkeiten“, fügt er hinzu.

Beide Praktikant:innen teilen ähnliche Eindrücke von der Arbeitsatmosphäre in der KDWV, die sie als professionell, kooperativ und unterstützend beschreiben.

„Das Kammerteam ist offen und immer bereit, zu helfen. Die Eingewöhnung im Büro war dank der Unterstützung, die ich erhielt, sehr einfach“, erzählt Daris.

Für Verona und Daris ist diese Erfahrung nicht nur ein Schritt in Richtung ihrer beruflichen Laufbahn, sondern auch ein Beweis für die Bedeutung von Programmen wie „Kosovo Generation Unlimited“, die junge Menschen durch konkrete Erfahrungen stärken und dabei helfen, Brücken zwischen Bildung und Arbeitsmarkt zu bauen.

BESUCHEN SIE UNS:

Büro der KDWV:

Icon Tower (9. Stock)
Rr. Tirana, 10000 Pristina, Republik Kosovo

Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Absprache.