KDWV stellt ihren IT-CLUB vor

Am 26.04. organisierte die KDWV, ein virtuelles Gespräch mit dem IT-Verband, Regina e.V.  aus Aachen, Deutschland.

 

Während des Treffens wurde der Verband über den ICT-Sektor in Kosovo und die angebotenen Dienstleistungen, wie Software Development, APP-Entwicklung etc.  informiert.

 

Ziel des Treffens ist es die deutschen Unternehmen über den Standort Kosovo zu informieren und ihnen Outsourcing-Möglichkeiten für ihre Dienstleistungen zu bieten.

 

Regina e.V. wird in ihrem nächsten Newsletter eine Publikation über den IT-Sektor in Kosovo veröffentlichen. Ein gemeinsames Event mit dem IT-Verband aus Aachen ist auch  geplant.

Treffen mit dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie und Bauverbände NRW

Die KDWV führte Gespräche mit  dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie und dem Bauverband  NRW um über mögliche  Kooperationen zwischen den Vereinigungen zu  sprechen.

 

Während der Treffen wurde über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen deutschen und kosovarischen Unternehmen diskutiert. Außerdem wurden die Verbände darüber informiert, welche  Produkte, der kosovarische Markt   für den Bausektor in Deutschland  anbieten kann.

 

Im Anschluss an das Gespräch  wurde vereinbart, dass jeweils ein Beitrag über Kosovo in den  Newslettern der Bauverbände veröffentlicht werden, um so Business Leads für die Mitglieder der KDWV zu sammlen.

E-Commerce in Kosovo: Rechtliche Grundlagen

Am 29.04. organisierte die KDWV gemeinsam mit ihrem Mitgliedsunternehmen, der Anwaltskanzlei  “Vokshi&Lata”, eine Informationsveranstaltung zum E-Commerce in Kosovo und den damit verbundenen rechtlichen Grundlagen

Aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung hat die KDWV entschieden, diese als Hybrid-Veranstaltung anzubieten.

 

Während der Veranstaltung wurden die gesetzlichen Regelungen, des Onlinehandels besprochen, sowie die Maßnahmen, die ein Unternehmen  ergreifen muss, um in dieser Form  sicher zu operieren, einschließlich des Inhalts der„Allgemeinen Geschäftsbedingungen“.

Wenn Sie diese Veranstaltung verpasst haben, aber Interesse am Thema  haben – schreiben Sie uns!

GAP-Institut organisiert virtuelle Diskussionsrunde zum Thema – “Wie wird sich die Covid-19-Pandemie auf das neue Migrationsgesetz und die Einwanderung der Kosovaren nach Deutschland auswirken?”

An dieser virtuellen Diskussionsrunde “Wie wird sich die Covid-19-Pandemie auf das  neue  Migrationsgesetz und die Einwanderung  der Kosovaren  nach  Deutschland  auswirken?  nahmen, die Geschäftsführerin der KDWV, Nora Hasani  zusammen mit  dem deutschen Botschafter in Pristina, Rohde teil.

 

Aus diesem Bericht des Instituts GAP geht hervor, dass Kosovaren ein sehr großes Interesse an  Arbeitsvisa  haben.

Zwischen 2016 und 2020 wurden  mehr als 90.000 Visatermine bei der deutschen  Botschaft in Kosovo  beantragt.

Mehr Informationen.

“Wie kann man die Expertise der Diaspora nutzen, um Auslandsüberweisungen in Investitionen umzuwandeln?”

Die Kosovarisch-Deutsche Wirtschaftsvereinigung (KDWV) organisierte im  Rahmen des Projekts “Reconnect” von der Bundesregierung über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt  zusammen mit Telegrafi, eine Online-Plattform, eine Diskussionsrunde  zum Thema “Wie kann man die Expertise der Diaspora nutzen, um  Auslandsüberweisungen in Investitionen umzuwandeln?” mit:

  • Ministerin für  Industrie, Unternehmertum und Handel, Rozeta Hajdari
  • Geschäftsführerin der KDWV, Nora Hasani
  • Diaspora-Investor, Fadil Hoxha.

Ziel dieser Diskussion war es über Diaspora-Investitionen in Kosovo zu sprechen und wie man diese erhöhen kann.

 

Mehr zur Diskussionsrunde und zum Video finden Sie hier.

Botschafter Rohde zu Besuch bei Hazrolli Group, Suhareka

Botschafter Rohde besuchte zusammen mit der Ministerin für Industrie, Unternehmertum und Handel, Rozeta Hajdari, dem Bürgermeister von Suhareka Muharremaj und der Geschäftsführerin der KDWV die Fensterfabrik „Hazrolli Group“ in Suhareka. Hazrolli Group ist Premiummitglied der KDWV und ist eine große Diaspora-Investition in Kosovo. Die Produktion wurde im Februar 2021 gestartet und beschäftigt bereits 30 Mitarbeiter. Die Produkte „Made in Kosova“ werden nach Deutschland…

Innovations- und Trainingspark ITP, Prizren wird eröffnet

Der kosovarische Premierminister Kurti und der deutsche Botschafter Rohde haben die ersten sechs Unternehmen im Innovations- und Trainingspark (ITP) in Prizren begrüßt. Die ersten Unternehmen haben ihre Arbeit im ITP aufgenommen. Es sind kosovarische Firmen aus verschiedenen Sektoren, darunter ICT, Kreativ- und Kulturindustrie, industrielle Automatisierung sowie allgemeine und berufliche Bildung. ITP Prizren ist ein deutsch-kosovarisches…

9 Gründungsjahr der KDWV

Liebe Mitglieder, die KDWV feierte letzte Woche ihren 9. Gründungstag. Unter anderen Umständen hätten wir gemeinsam mit Ihnen gefeiert. Wir hoffen, dass wir uns zu unserem 10-jährigen Jubiläum ohne Masken treffen werden um diesen Tag mit Ihnen zu zelebrieren! Wir wollen uns bei allen Gründungsmitgliedern, unseren ehemaligen Mitarbeitern und Mitwirkenden, Partnern und Gebern für ihre…